Die enorme Popularität von TikTok hat bei vielen ein starkes Interesse geweckt, auch finanziell am Erfolg der Plattform teilzuhaben. Die Frage „Wie kann ich eine TikTok Aktie kaufen?“ taucht daher immer häufiger in Suchmaschinen und Finanzforen auf. Die Antwort darauf ist jedoch ernüchternd und komplex zugleich: Du kannst derzeit keine TikTok Aktien an einer öffentlichen Börse erwerben. Dieser Artikel erklärt die Hintergründe und zeigt dir, welche alternativen Investitionsmöglichkeiten es gibt.

Das Unternehmen hinter TikTok: ByteDance
Der Hauptgrund, warum der Kauf von TikTok Aktien nicht möglich ist, liegt in der Eigentümerstruktur. TikTok gehört dem chinesischen Technologieunternehmen ByteDance. Dieses Unternehmen ist nicht börsennotiert, was bedeutet, dass seine Anteile nicht auf öffentlichen Märkten wie der New Yorker Börse (NYSE) oder der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.
ByteDance ist ein privat geführtes Unternehmen. Die Anteile befinden sich im Besitz einer Mischung aus Gründern, Mitarbeitern und globalen institutionellen Investoren wie Risikokapital- und Private-Equity-Firmen. Solange ByteDance diesen privaten Status beibehält, gibt es für die breite Öffentlichkeit keine direkte Möglichkeit, Aktien des Unternehmens oder seiner Tochtergesellschaft TikTok zu erwerben.
TikTok Aktie: Die Hürden eines Börsengangs
In der Vergangenheit gab es immer wieder Spekulationen und Berichte über einen möglichen Börsengang (IPO – Initial Public Offering) von ByteDance. Ein solcher Schritt würde es dem Unternehmen ermöglichen, Kapital von öffentlichen Anlegern zu beschaffen und seine Aktien handelbar zu machen. Diese Pläne wurden jedoch wiederholt auf Eis gelegt.
Die Gründe dafür sind vielschichtig und liegen vor allem in den erheblichen regulatorischen Hürden. Sowohl die chinesische als auch die US-amerikanische Regierung haben strenge Auflagen und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit, des Datenschutzes und der nationalen Sicherheit geäußert. Die komplexen Beziehungen zwischen China und den USA haben eine politisch sensible Lage geschaffen, die einen Börsengang in absehbarer Zeit unwahrscheinlich macht. Bis diese fundamentalen regulatorischen Fragen geklärt sind, bleibt die Tür zur Börse für ByteDance und damit auch für TikTok verschlossen.
Alternative Wege, um vom Social-Media-Trend zu profitieren
Auch wenn eine direkte Investition in TikTok nicht möglich ist, gibt es verschiedene börsennotierte Unternehmen, die in ähnlichen oder angrenzenden Märkten tätig sind. Eine Investition in diese Firmen kann eine indirekte Möglichkeit sein, am Wachstum des Social-Media-, Digital-Werbe- und Creator-Economy-Sektors zu partizipieren.
Investition in etablierte Social-Media-Giganten
Eine naheliegende Alternative ist die Investition in andere große, börsennotierte Social-Media-Plattformen. Diese Unternehmen konkurrieren direkt mit TikTok um die Aufmerksamkeit der Nutzer und die Budgets der Werbekunden.
- Meta Platforms (META): Als Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp ist Meta ein zentraler Akteur im Social-Media-Bereich. Mit der Einführung von „Instagram Reels“ hat das Unternehmen eine direkte Antwort auf TikToks Kurzvideoformat geschaffen und profitiert stark vom Trend zu vertikalen Videos.
- Alphabet (GOOGL): Die Muttergesellschaft von Google und YouTube hat mit „YouTube Shorts“ ebenfalls ein sehr erfolgreiches Kurzvideoformat etabliert. Alphabet ist ein Titan im digitalen Werbemarkt und eine grundlegende Säule des Internets.
Beteiligung am digitalen Werbe-Ökosystem
TikToks Geschäftsmodell basiert maßgeblich auf Werbeeinnahmen. Eine Investition in Unternehmen, die die technologische Infrastruktur für digitale Werbung bereitstellen, ist eine weitere Möglichkeit, von diesem wachsenden Markt zu profitieren. Hierzu zählen diverse Ad-Tech-Unternehmen, die sich auf die Ausspielung, Messung und Optimierung von Online-Werbung spezialisiert haben.
Fokus auf die „Creator Economy“
TikTok hat die „Creator Economy“ maßgeblich geprägt, in der Content-Ersteller zu eigenen Marken werden. Es gibt börsennotierte Unternehmen, die Werkzeuge und Plattformen für diese Kreativen anbieten. Ein Beispiel hierfür ist Spotify (SPOT), das nicht nur im Musik- und Podcast-Streaming führend ist, sondern auch zunehmend Werkzeuge für Creator anbietet, um ihr Publikum zu monetarisieren. Auch neuere Börsenkandidaten wie Reddit (RDDT), die stark auf von Nutzern erstellten Inhalten basieren, könnten in dieses Schema passen.

TikTok Aktie kaufen: Mit Umwegen ist es möglich
Der direkte Kauf einer TikTok Aktie ist aufgrund des privaten Status der Muttergesellschaft ByteDance und erheblicher regulatorischer Hürden derzeit nicht möglich. Die immense Popularität der Plattform führt zwar zu einem verständlichen Investitionswunsch, doch die Realität der Unternehmensstruktur und der globalen Politik setzt hier klare Grenzen.
Für Anleger, die dennoch am Megatrend der Kurzvideos und der digitalen Unterhaltung partizipieren möchten, bieten sich jedoch zahlreiche Alternativen. Eine Investition in etablierte Social-Media-Konkurrenten wie Meta oder Alphabet, in Firmen aus dem Werbe-Ökosystem oder in Unternehmen, die die Creator Economy unterstützen, kann eine strategische Möglichkeit sein, von den gleichen Kräften zu profitieren, die auch TikTok zum Erfolg verholfen haben. Wie bei jeder Investitionsentscheidung ist eine sorgfältige Recherche und Abwägung der eigenen Ziele und Risikobereitschaft unerlässlich.