Auf Reddit hört man immer häufiger vom Heiligen Amumbo. Doch was ist eigentlich der Heilige Amumbo, und macht er Dein Portfolio wirklich jumbo?
Was ist der Heilige Amumbo?
Bei dem Heiligen Amumbo handelt es sich um den Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily (WKN A0X8ZS). Dieser ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI USA Index zweifach gehebelt ab.
Das bedeutet:
- Steigt der MSCI USA um 1 % an einem Tag, legt der Amumbo um 2 % zu.
- Fällt der MSCI USA um 1 % an einem Tag, verliert der Amumbo 2 %.
Heiliger Amumbo mit beeinruckender Rendite
In den letzten 10 Jahren erzielte der Heilige Amumbo eine durchschnittliche Rendite von 24,41 % pro Jahr.
Hätte man vor 10 Jahren einen Betrag in Höhe von 10.000 € in den Amumbo investiert, dann wäre dieses Investment jetzt (Stand: 10/2024) 87.246 € wert.
Risiko und Rendite gehen jedoch stets Hand in Hand. Welche Risiken ein Investment in den Heiligen Amumbo birgt, erfährst du weiter unten.
Was ist der MSCI USA?
Der MSCI USA Index, den der Amumbo zweifach gehebelt abbildet, enthält die 600 größten US-Unternehmen nach Marktkapitalisierung.
Er ähnelt dem S&P 500, welcher jedoch nur die 500 größten Unternehmen umfasst. Der MSCI USA ist daher etwas breiter diversifiziert als der S&P 500.
So macht der Heilige Amumbo Dein Portfolio jumbo
Der Grund für die starke Performance des Amumbo ist der Hebel. Mit einem Hebel von 2 wird die Entwicklung des MSCI USA Index verstärkt abgebildet.
Ein Blick auf den Chart zeigt:
Der Amumbo performt besser als seine ungehebelte Variante. Doch genauer betrachtet fällt auf, dass er die Performance des MSCI USA nicht exakt verdoppelt. Warum?
Das Geheimnis liegt im „Daily“
Der vollständige Name des Amumbo lautet Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily.
Das bedeutet, dass nur die tägliche prozentuale Veränderung des MSCI USA verdoppelt wird. Dies führt zu einem Effekt, der als Volatility Drag bekannt ist:
Beispiel:
- Du investierst 100 € in den Amumbo.
- Der MSCI USA fällt um 10 %. → Dein Investment sinkt auf 90 €.
- Damit es wieder auf 100 € steigt, wäre ein Anstieg von 11,1 % nötig.
Mit einem Hebel verstärkt sich dieser Effekt:
- Bei einem 2er-Hebel sinkt der Wert deines Investments nach einem 10 %-igen Rückgang des MSCI USA auf 80 €.
- Um auf den ursprünglichen Betrag zurückzukehren, müsste der Index um 25 % steigen.
Hohe Rücksetzer im MSCI USA wirken sich somit überproportional schlecht auf den Heiligen Amumbo aus. Starke Anstiegsphasen des MSCI USA wirken sich hingegen überproportional positiv auf den gehebelten ETF aus. Dies führt dazu, dass der Amumbo die Performance des MSCI USA Index nicht exakt zweifach darstellt.
WKN A0X8ZS: So handelst Du den Heiligen Amumbo
Der Heilige Amumbo ist unter der WKN A0X8ZS oder der ISIN FR0010755611 bei verschiedenen Brokern handelbar, darunter auch Trade Republic und Smartbroker*. Während Trade Republic und Smartbroker oft als erste Wahl für viele Anleger erscheinen, bietet auch der Broker XTB* eine komfortable Möglichkeit, um den Amumbo zu handeln. Über die WKN A0X8ZS kannst du den gehebelten ETF einfach finden und, falls gewünscht, einen Sparplan einrichten, um regelmäßig und langfristig zu investieren. Zudem bietet XTB für die ersten 90 Tage nach Kontoeröffnung Guthabenzinsen in Höhe von derzeit 4,0 % p.a.* auf das nicht investierte Kapital an.
Heiliger Amumbo – Totalverlust möglich?
Wie oben bereits erwähnt wurde, steigen durch den Hebel nicht nur die potenziellen Gewinne, sondern auch die Risiken. In den sozialen Medien wird darüber spekuliert, ob ein Verlust von 50 % im zugrunde liegenden Index – und damit ein Totalverlust des Heiligen Amumbos – tatsächlich möglich ist. Doch wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass der ETF komplett wertlos wird?
Mehrere Faktoren machen einen Totalverlust an einem einzigen Tag äußerst unwahrscheinlich:
- Circuit Breaker als Sicherheitsnetz: An den US-Börsen greifen bei starken Kursverlusten sogenannte Circuit Breaker, die den Handel aussetzen, um extreme Marktschwankungen zu begrenzen. Dadurch ist ein Tagesverlust des MSCI USA Index von mehr als 50 % innerhalb der regulären Handelszeiten nahezu ausgeschlossen.
- Tägliche Neugewichtung des Hebels: Der ETF setzt seinen Hebel am Ende jedes Handelstages auf den aktuellen Stand des Basiswerts zurück. Dadurch bleibt die Wirkung des Hebels auf die Tagesperformance beschränkt, und ein kumulativer Totalverlust über längere Zeiträume erfordert kontinuierlich extreme Marktverluste.
- Handelszeiten der zugrunde liegenden Aktien: Die Aktien des MSCI USA Index werden hauptsächlich an der NYSE und NASDAQ gehandelt. Da diese Märkte nur während der regulären Handelszeiten geöffnet sind, sind dramatische Kursverluste außerhalb dieser Zeiten unwahrscheinlich.
Dank der Circuit Breaker, der täglichen Neugewichtung und der begrenzten Handelszeiten ist ein Totalverlust des Heiligen Amumbo an einem einzigen Tag praktisch ausgeschlossen.
Fazit
Der Heilige Amumbo überzeugt dank seines zweifachen Hebels insbesondere in starken Börsenphasen mit beeindruckender Performance. Allerdings birgt der Volatility Drag Risiken: Hohe Rücksetzer im MSCI USA wirken sich überproportional negativ aus und können dazu führen, dass der Amumbo länger braucht, um sich zu erholen.
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!