Daytrading bietet eine spannende Möglichkeit, im Jahr 2025 täglich Geld zu verdienen – sei es als Nebenverdienst oder als Hauptbeschäftigung. Mit der richtigen Strategie, Disziplin und einem klaren Prozess ist es durchaus realistisch, ein Ziel wie 100 Euro am Tag zu erreichen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das schaffen kannst, unabhängig davon, ob der Markt steigt oder fällt. Diese Anleitung richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen und basiert auf einemd bewährten Ansatz, der auf Mustern, Risikomanagement und datengestütztem Handeln beruht.
Warum im Jahr 2025 mit Daytrading Geld verdienen?
Die Finanzmärkte – sei es Aktien, Kryptowährungen oder Forex – sind auch im Jahr 2025 volatil und bieten täglich Chancen für kurzfristige Gewinne. Dank moderner Tools wie TradingView und einer Vielzahl von Indikatoren kannst du präzise Entscheidungen treffen. Das Ziel, 100 Euro pro Tag zu verdienen, mag zunächst klein erscheinen, ist aber ein realistischer Einstieg, der sich mit der Zeit skalieren lässt. Der Schlüssel liegt in einem systematischen Prozess, der auf kleinen, wiederkehrenden Mustern basiert und durch kluges Risikomanagement abgesichert wird.
Mit Daytrading 100 Euro am Tag verdienen – Die 5 Schritte
Schritt 1: Die Grundlagen verstehen
Bevor du loslegst, musst du einige fundamentale Prinzipien begreifen:
- Marktrichtung ist egal: Ein guter Daytrading-Prozess funktioniert sowohl in Bullen- als auch in Bärenmärkten. Du kannst Gewinne machen, egal ob die Kurse steigen oder fallen.
- Kleine Muster, große Wirkung: Der Fokus liegt darauf, drei bis vier Trades pro Tag zu machen, die auf wiederkehrenden Marktbewegungen basieren. Statistisch gesehen solltest du öfter richtig als falsch liegen.
- Risiko vs. Gewinn: Entscheidend ist das Verhältnis zwischen Gewinn und Verlust. Wenn du bei einem Trade beispielsweise das 4,5-fache deines Risikos gewinnst, kannst du auch mal falsch liegen und dennoch profitabel bleiben.
Dein Ziel ist es, einen Prozess zu entwickeln, der konsistent ist und sich auf Daten stützt. Lass uns nun in die Details gehen.
Schritt 2: Den Prozess aufbauen
Hier ist der Kern des Systems, das dir helfen wird, täglich 100 Euro zu verdienen:
1. Finde Muster im Markt
Du arbeitest mit einem 1-Minuten-Chart, was bedeutet, dass jede Kerze die Preisbewegung einer Minute zeigt. Deine Aufgabe ist es, wiederkehrende Muster zu identifizieren. Drei Hauptbestandteile stehen im Fokus:
- Fünf-Wellen-Muster: Trends bewegen sich oft in fünf Wellen (1-2-3-4-5), gefolgt von einer Korrektur (A-B-C). Dies hilft dir, Punkte zu finden, an denen der Markt erschöpft ist und eine Umkehr wahrscheinlich wird.
- Überdehnungszonen: Nutze Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI) oder spezielle Tools, um Bereiche zu finden, in denen der Markt überkauft oder überverkauft ist. Diese Zonen signalisieren potenzielle Umkehrpunkte.
- Fair Value Gaps (FVG): Das sind Lücken zwischen drei aufeinanderfolgenden Kerzen, bei denen die mittlere Kerze eine starke Bewegung macht und eine „Ineffizienz“ hinterlässt. Der Preis kehrt oft in diese Lücke zurück, bevor er weitergeht.
2. Setze deinen Chart auf
Um loszulegen, brauchst du eine Plattform wie TradingView. Richte deinen Chart wie folgt ein:
- Kerzen: Standard-Kerzen auf 1-Minuten-Intervall.
- Indikatoren:
- Lux Algo Fair Value Gap: Setze den Schwellenwert auf 0,15, um FVGs automatisch zu erkennen.
- RSI oder ähnliche Tools: Zeigt überkaufte/überverkaufte Zonen an.
- Volumen: Hilft, die Stärke einer Bewegung zu beurteilen.
- Trading-Desk: Erstelle eine Checkliste (z. B. in Notion), um jeden Trade zu planen und deine Gewinne/Verluste zu tracken.
3. Plane deinen Trade
- Einstieg: Warte, bis mindestens zwei der genannten Faktoren (z. B. Fünf-Wellen-Muster + FVG) zusammenkommen.
- Stop-Loss: Setze ihn knapp außerhalb eines logischen Bereichs (z. B. über/unter einem Hoch/Tief), um dein Risiko zu begrenzen.
- Take-Profit: Orientiere dich an einem Risiko-Gewinn-Verhältnis von mindestens 3:1 oder lass den Trade laufen, wenn die Bewegung stark ist.
4. Reduziere Risiko systematisch
Sobald der Trade in deine Richtung läuft, verschiebe deinen Stop-Loss auf Break-Even (Einstiegspreis). So sicherst du ab, dass du entweder nichts verlierst oder Gewinn machst.
Schritt 3: Praktische Umsetzung
Beispiel eines Trades
Stell dir vor, du tradest eine Kryptowährung wie Solana:
- Der Markt fällt, und du erkennst ein Fünf-Wellen-Muster nach unten.
- Ein RSI-Indikator zeigt eine überverkaufte Zone an.
- Ein Fair Value Gap bildet sich bei 150 Euro.
- Du gehst short bei 150 Euro, setzt deinen Stop-Loss bei 151 Euro (Risiko: 1 Euro pro Einheit) und zielst auf 147 Euro (Gewinn: 3 Euro pro Einheit).
- Sobald der Preis 149 Euro erreicht, ziehst du den Stop-Loss auf 150 Euro. Der Trade läuft bis 147 Euro, und du machst 3:1 Gewinn.
Mit einem Risiko von 25 Euro pro Trade (25 Einheiten) wären das 75 Euro Gewinn. Wiederhole das zwei- bis dreimal täglich, und du bist bei 100 Euro oder mehr.
Backtesting: Üben ohne Risiko
Bevor du echtes Geld einsetzt, teste deinen Prozess:
- Öffne TradingView und gehe in den Replay-Modus.
- Ziehe die blaue Linie zurück (z. B. zum Marktstart um 9:30 Uhr).
- Spiele die Kerzen mit Shift + Rechtspfeil ab und suche nach deinen Mustern.
- Notiere jeden Trade: Gewinn (+3, +5 etc.) oder Verlust (-1). So siehst du, ob dein System funktioniert.
Schritt 4: Mentale Disziplin und Skalierung
Lass Gewinner laufen
Ein häufiger Fehler ist, Gewinne zu früh mitzunehmen. Wenn ein Trade gut läuft, lass ihn bis zum geplanten Ziel laufen – das kann den Unterschied zwischen 100 Euro und 500 Euro ausmachen.
Verluste akzeptieren
Verluste gehören dazu. Wichtig ist, dass sie klein bleiben (z. B. 25 Euro pro Trade) und durch größere Gewinne ausgeglichen werden. Mit einem Risiko-Gewinn-Verhältnis von 4:1 kannst du viermal falsch liegen und mit einem Gewinntrade dennoch profitabel sein.
Von 100 Euro zu mehr
Sobald du 100 Euro pro Tag stabil erreichst, erhöhe dein Risiko pro Trade (z. B. von 25 Euro auf 50 Euro). Mit der gleichen Strategie verdoppelst du deinen Gewinn.
Schritt 5: Tools und Ressourcen
- TradingView: Kostenlos in der Basisversion, ideal für Charts und Backtesting.
- Indikatoren: Lux Algo FVG und RSI sind ein guter Start. Fortgeschrittene Tools kannst du später hinzufügen.
- Trade-Tracker: Nutze eine Tabelle oder Notion, um jeden Trade zu dokumentieren (Einstieg, Ausstieg, Gewinn/Verlust).
Mit Daytrading 100 Euro am Tag verdienen – Fazit
Mit diesem Prozess kannst du im Jahr 2025 täglich 100 Euro durch Daytrading verdienen. Es erfordert Übung (Backtesting), Disziplin (Risikomanagement) und Geduld (Gewinner laufen lassen). Beginne mit kleinen Beträgen, perfektioniere dein System und skaliere es, sobald du konsistent bist. Die Märkte bieten täglich Chancen – du musst nur lernen, sie zu sehen und zu nutzen.